ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Vorgeschläge

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller der Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist...

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschläge

Landwirtschaft im Jahr 2030: automatisierte Raupentraktoren​

Der Joker: ein automatisierter elektrischer Traktor mit nur einer Radachse.

Lesen Sie weiter ►

×

INDUSTRIELL

Schau die letzten Industrielle Video an!

ZUIDBERG INDUSTRIELL

Vorgeschlagen

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist; in diesem Jahr sind wir auf der Liste der besten Hersteller in den Niederlanden um 15 Ränge auf Platz 64 aufgestiegen!

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

Ein Getriebe für Serienfertigung wählen – welche Phasen durchlaufen Hersteller?

In diesem Blog erfahren Sie konkret, wie wir Hersteller bei der Wahl eines Getriebes für eine serienmäßige Lieferung unterstützen, beraten und begleiten, und welche Schritte damit verbunden sind.​

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

​Engineering fühlt den Produkten von Zuidberg auf den Zahn​

Hier bei Zuidberg hat jede Abteilung eine eigene Expertise, so auch die Abteilung Engineering. Aber eine der wichtigsten Aufgaben dieser Abteilung ist leicht zu übersehen...

Lesen Sie weiter ►

×

ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Schauen Sie die letzten Landwirtschaft Video an!

Aktivitäten anzeigen

Installieren Sie die Zuidberg-App

Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen von Zuidberg nach der Veröffentlichung von Nachrichtenartikeln oder Produkteinführungen.

40 Years

Deutsche Kollegen & Zuidberg

14 April 2022  |  Lesezeit: 4 minuten

“Das Schöne an Zuidberg ist, dass es ein Familienunternehmen ist. Hier wird man wirklich als Individuum gesehen und alles ist verhandelbar.”

Tim Hellwig (36), Peter Knecht (53) und Markus Bauregger (44) arbeiten in ihrem Heimatland Deutschland als Werksbeauftragten für Zuidberg. Tim arbeitet in Norddeutschland, Peter in der Region Südwest und Markus ist für Süddeutschland und Österreich zuständig.

“Das Schöne an der Arbeit bei Zuidberg ist, dass es ein Familienunternehmen ist", beginnt Peter das Gespräch. "Hier wird man nicht wie eine Nummer behandelt, sondern wie ein Individuum. Wir arbeiten als Team und alles ist verhandelbar. Zuidberg ist so stark gewachsen, dass es unmöglich ist, alle Kollegen zu kennen, aber zumindest erkennt man alle vom Sehen. Außerdem wird zusammen mit den Mitarbeitern überlegt und berücksichtig ihre Erfahrungen. ” Und das gilt nicht nur für Kollegen, fügt Tim hinzu: "Wir haben auch persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Wir besuchen sie vor Ort, wenn sie spezielle Fragen haben oder wenn es um besondere Servicefälle geht. Diese Zusammenarbeit wissen sie zu schätzen.”

Tim, mit 36 Jahren der jüngste der drei, arbeitet seit 2019 für Zuidberg. Peter und Markus arbeiten bereits seit neun bzw. siebzehn Jahren dort. Markus: “Ich bin eigentlich durch Zufall hier gelandet. Ich habe für einen deutschen Importeur gearbeitet, der dann von Zuidberg übernommen wurde. Zuidberg machte mir dann das Angebot, für sie zu arbeiten. In der Praxis änderte sich nicht viel, denn 95 % der Produkte, die ich beim Importeur verkaufte, waren bereits Zuidberg-Produkte.”

Keine Sprachbarriere
Während seiner langen Laufbahn bei Zuidberg hat Markus gesehen, wie sich das Unternehmen dramatisch veränderte. “Als ich hier anfing, hatten wir achtzig Mitarbeiter und eine Produktionshalle, jetzt haben wir vierhundert Mitarbeiter und es sind drei weitere Hallen hinzugekommen. Auch die Produktionsmethode hat sich geändert, was vielleicht das Wichtigste ist.”

Der Markt ist auch anders als vor Jahren, sagt Peter. ”Die Nachfrage nach Frontkrafthebern und Zapfwellen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Der nachträgliche Einbau von Frontkrafthebern und Zapfwellen in Traktoren hat stark zugenommen. Diese Nachfrage ist um 70 Prozent gestiegen und wird weiter steigen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass sich in den letzten Jahren ein direkter Draht zwischen Zuidberg und den deutschen Händlern entwickelt hat. Auf diese Weise können wir schneller und flexibler liefern. ” Tim: “Wir sind alle drei Deutsche und unsere Muttersprache ist natürlich auch Deutsch. Das ist ein großer Vorteil im Kontakt mit unseren Kunden. Die Sprache ist damit kein Hindernis und es gibt weniger Missverständnisse. Bei speziellen Projekten können wir die Händler daher besser unterstützen.”

Suche nach einem Parkplatz
Auffällig ist für die drei der Unterschied in der Hierarchie zwischen den Niederlanden und Deutschland. Peter: “Die Hierarchie bei Zuidberg ist sehr flach, sofern sie überhaupt existiert. Ich fand es seltsam, vor allem in meiner Anfangszeit, dass es praktisch keine Lehrling-Meister-Beziehung gibt. Trotzdem gibt es eine Menge gegenseitigen Respekt. Markus: “Die Manager müssen sich, wie alle anderen Mitarbeiter auch, jeden Tag ihren eigenen Parkplatz suchen. Und in der Kantine sitzen alle nebeneinander. Dass dies bei einem so großen Unternehmen wie Zuidberg möglich ist, ist meiner Meinung nach ganz außergewöhnlich. So etwas gibt es in Deutschland nicht. ” Tim: “In vielen Unternehmen ist man mehr oder weniger ein Einzelkämpfer. Bei Zuidberg arbeiten alle gemeinsam daran, die gesetzten Ziele zu erreichen. Wir stehen in regelmäßigem Kontakt miteinander und jeder hilft dem anderen. Das nimmt viel Stress von der Arbeit und sorgt für einen ausgeglichenen Arbeitstag. Peter: "Wir gönnen uns gegenseitig den Erfolg, von Neid kann keine Rede sein. Wenn Markus etwas Gutes erreicht hat, freue ich mich für ihn. Ich bin dann besonders neugierig, wie er das geschafft hat.”

Intensive Freundschaften
Peter, Markus und Tim haben gute Erinnerungen an die Agritechnica in Hannover. Peter: “Eine Woche lang zwanzig Stunden am Tag als Team zusammenzuarbeiten, verbindet die Menschen wirklich. Es ist harte Arbeit, aber sie schafft ein solches Gefühl der Zusammengehörigkeit. Daraus haben sich enge Freundschaften entwickelt. Tim: "Die letzte Agritechnica war im Jahr 2019. Das war meine erste Begegnung mit unseren Importeuren. Mit einer großen Gruppe haben wir eine Woche lang in einem Hotel gewohnt. Tagsüber auf der Messe und abends im Hotel haben wir so viel zusammen erlebt und vor allem viel Spaß gehabt. Es war eine sehr anstrengende Woche, aber ich hätte sie auf keinen Fall missen wollen.”

Ständig in Bewegung
Peter prognostiziert, dass Zuidberg in den kommenden Jahren große Herausforderungen vor sich haben wird. “Angesichts der explosionsartig steigenden Preise in allen Sektoren wird es nicht einfach sein. Aber ich hoffe, dass wir weiter wachsen und Innovationen entwickeln können. Und vor allem, dass wir ein Familienunternehmen bleiben können.” Markus: " Ich hoffe, dass Zuidberg weiterhin so erfolgreich bleibt und kontinuierlich wächst. Das erfordert Anpassungen und Innovationen. In den vergangenen vierzig Jahren hat sich Zuidberg sehr gut entwickelt. Wenn wir so weitermachen, können wir sehr stolz darauf sein.” Tim: “Zuidberg ist bereit für die Zukunft. Wir sind ein Unternehmen, das sich ständig verändert, daher können wir uns sehr gut an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Händler anpassen. Ich bin überzeugt, dass wir auf diesem Weg erfolgreich bleiben und den Markt in Deutschland und Österreich weiter ausbauen können.“

Zurück zum Zeitstrahl

Zurück zum Zeitstrahl