ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Vorgeschläge

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller der Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist...

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschläge

Landwirtschaft im Jahr 2030: automatisierte Raupentraktoren​

Der Joker: ein automatisierter elektrischer Traktor mit nur einer Radachse.

Lesen Sie weiter ►

×

INDUSTRIELL

Schau die letzten Industrielle Video an!

ZUIDBERG INDUSTRIELL

Vorgeschlagen

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist; in diesem Jahr sind wir auf der Liste der besten Hersteller in den Niederlanden um 15 Ränge auf Platz 64 aufgestiegen!

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

Ein Getriebe für Serienfertigung wählen – welche Phasen durchlaufen Hersteller?

In diesem Blog erfahren Sie konkret, wie wir Hersteller bei der Wahl eines Getriebes für eine serienmäßige Lieferung unterstützen, beraten und begleiten, und welche Schritte damit verbunden sind.​

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

​Engineering fühlt den Produkten von Zuidberg auf den Zahn​

Hier bei Zuidberg hat jede Abteilung eine eigene Expertise, so auch die Abteilung Engineering. Aber eine der wichtigsten Aufgaben dieser Abteilung ist leicht zu übersehen...

Lesen Sie weiter ►

×

ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Schauen Sie die letzten Landwirtschaft Video an!

Aktivitäten anzeigen

Installieren Sie die Zuidberg-App

Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen von Zuidberg nach der Veröffentlichung von Nachrichtenartikeln oder Produkteinführungen.

40 Years

Zuidberg Abkantabteilung

31 März 2022  |  Lesezeit: 5 minuten

Mit siebzehn Abkantpressen ist die Abkantabteilung von Zuidberg eine der größten in den Niederlanden

Vor kurzem haben wir als Zuidberg wieder eine neue Abkantpressen begrüßt. Damit steigt die Gesamtzahl der Abkantpressen auf siebzehn und macht unsere Abkantabteilung zu einer der größten in den Niederlanden. "Im Bereich des freien Biegens können wir wirklich alles machen", sagt Johan Breeman, Senior Foreman der Biegeabteilung von Zuidberg. 

Die kleinste Abkantpresse der Abteilung hat eine Presskraft von 35 Tonnen, die größte von 500 Tonnen. Johan: "Mit unserem umfangreichen Angebot an Abkantpressen können wir alle Arten von Materialien verarbeiten, von Blechen mit einer Dicke von einem Millimeter bis zu 35 Millimetern. Mit unserer Tandem-Abkantpresse, die aus zwei separaten Abkantpressen besteht, welche per Software miteinander verbunden sind, können wir sogar Stahl bis zu einer Breite von neun Metern verarbeiten."

 

Die Installation der Tandem-Abkantpresse im Jahr 2015

Die Abkantabteilung hat insgesamt dreißig Mitarbeiter. Alle können die verschiedenen Arten von Abkantpressen bedienen. "Sie wechseln ihre Positionen", erklärt Johan. "Natürlich haben die meisten von ihnen eine Vorliebe. Einer von ihnen arbeitet am liebsten an der 1,2 Meter breiten ergonomischen Abkantpresse, ein anderer an der 500-Tonnen-Abkantpresse, wo Produkte mit einem Gewicht von über hundert Kilogramm gebogen werden."

Einzigartig
Im Jahr 2013 zog der Stahlservice Lelystad, der bereits zur Zuidberg-Gruppe gehörte, an den Hauptstandort in Ens. Ein Jahr später begann Johan als Vorarbeiter in der Abkant- und Schneidereiabteilung. "Damals hatten wir sechs Mitarbeiter und vier Abkantpressen", erinnert er sich. "Immer mehr Ingenieure entdeckten, dass das Biegen schneller und damit billiger ist als Schneiden und Schweißen. Dadurch, dass wir unseren Kunden diese Verarbeitung anbieten konnten, stieg die Nachfrage und die Abkantabteilung wuchs schnell. Dieses Wachstum ging einher mit dem allgemeinen Wachstum von Zuidberg, dem gestiegenen Marktanteil und den günstigen Veränderungen auf dem Markt. 2017 haben wir einen Zweischichtbetrieb eingeführt und ich war nur noch Vorarbeiter in der Abkantabteilung. Heute, knapp fünf Jahre später, haben wir insgesamt siebzehn Abkantpressen und dreißig Mitarbeiter. Das macht uns einzigartig; wir können uns als eine der größten Abkantabteilungen in den Niederlanden bezeichnen."

Die Platzierung der 17. Abkantpresse

Das Komplettpaket
Neben den siebzehn Abkantpressen gibt es in der Abkantabteilung vier weitere Maschinen: ein Blechwalzwerk, ein Profilwalzwerk und zwei Pressen. Eine der Pressen ist speziell für das Biegen der Seitenplatten des Frontkrafthebers ausgelegt und kann in einem Pressendurchgang einen doppelten Widerstand aufbringen. Die Abteilungen für Schneiden und Schweißen befinden sich ebenfalls in der gleichen Halle. Zuidberg verfügt außerdem über zwei weitere Produktionsunternehmen: Machining und Technology (Beschichtung und Montage). "So können wir unseren Kunden das komplette Paket anbieten: vom Schneiden, Biegen und Schweißen bis hin zum Bearbeiten, Spritzen und Montieren, ganz wie sie es wünschen. Die überwiegende Mehrheit unserer Produkte in der Abkantabteilung, etwa achtzig Prozent, werden für Dritte, unsere OEMs, hergestellt. Der andere Teil ist für Zuidberg selbst, um Teile für Frontkraftheber, Zapfwellen, Übertragungssysteme und Raupensysteme herstellen."

Lernen in der Praxis
Für die Mitarbeiter der Abkantabteilung ist es wichtig, dass sie eine Zeichnung lesen können. Johan: "Ein Teil der Produkte wird im Büro durch den Arbeitsplaner programmiert, was wir als „offline“ bezeichnen. Die überwiegende Mehrheit der Produkte wird jedoch von den Bedienern „online“ an den Abkantpressen selbst programmiert. Sie erhalten eine Zeichnung und ein Ergebnisblatt. Auf dieser Grundlage visualisieren sie, wie das Produkt in 3D aussehen wird. Dann entscheiden sie, wie sie vorgehen wollen. Was ist die Biegefolge? Wie soll das Blech in die Maschine eingelegt werden? Welches Gerät wird benötigt?"

Einer der zwölf Flügel eines Industrieventilators (200 kg), der 22 Einstellungen erforderte

Interne Ausbildung
Ein gewisses technisches Verständnis ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung für den Einstieg in diese Abteilung. Johan: "Bei Zuidberg können wir dich intern schulen, damit du selbstständig arbeiten und Abkantpressen bedienen kannst. Es ist von Vorteil, wenn Sie eine Zeichnung lesen können, bevor Sie anfangen, aber auch dafür bieten wir Schulungen an. Darüber hinaus werden auch externe Weiterbildungen, wie z. B. die allgemeine Biege- und Bedienerschulung, angeboten. Auch Berufsfachschüler sind herzlich willkommen. Wir bringen die Schüler mit einem Ausbilder zusammen, der ihnen hilft, ihre Ausbildung abzuschließen und den Beruf zu erlernen".

Maschine- und/oder Prozessverantwortlicher
Zuidberg arbeitet nach dem Lean-Prinzip. Dazu gehört, dass alle Mitarbeiter für die Verbesserung der Arbeitsabläufe verantwortlich sind. Johan: "Die Kollegen in den Betrieben wissen am besten, wie man Dinge einfacher oder effizienter machen kann. Sie arbeiten jeden Tag mit den Maschinen, Produkten und Werkzeugen. Sie sind dafür verantwortlich, Verbesserungen vorzuschlagen und umzusetzen. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung führen wir regelmäßig einen GEMBA-Spaziergang durch, bei dem wir den Arbeitsplatz besichtigen. Alle Mitarbeiter sind eng mit der Arbeit, den Maschinen und dem Produkt verbunden. Auf diese Weise ist jeder Eigentümer der Maschine und/oder des Prozesses.“

Jenseits der Grenze
Einige der Produkte, die in der Abkantabteilung für Zuidberg hergestellt werden, kommen auch über die Grenze. HB, mit Sitz in Frankreich, ist einer der ersten Importeure von Zuidberg. Beim nächsten Mal wird HB Geschäftsinhaber Hans van de Blankevoort gemeinsam mit Zuidberg-Exportleiter Gerben Klungel seine Geschichte erzählen.

 

Zurück zum Zeitstrahl

Zurück zum Zeitstrahl