ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Vorgeschläge

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller der Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist...

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschläge

Landwirtschaft im Jahr 2030: automatisierte Raupentraktoren​

Der Joker: ein automatisierter elektrischer Traktor mit nur einer Radachse.

Lesen Sie weiter ►

×

INDUSTRIELL

Schau die letzten Industrielle Video an!

ZUIDBERG INDUSTRIELL

Vorgeschlagen

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist; in diesem Jahr sind wir auf der Liste der besten Hersteller in den Niederlanden um 15 Ränge auf Platz 64 aufgestiegen!

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

Ein Getriebe für Serienfertigung wählen – welche Phasen durchlaufen Hersteller?

In diesem Blog erfahren Sie konkret, wie wir Hersteller bei der Wahl eines Getriebes für eine serienmäßige Lieferung unterstützen, beraten und begleiten, und welche Schritte damit verbunden sind.​

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

​Engineering fühlt den Produkten von Zuidberg auf den Zahn​

Hier bei Zuidberg hat jede Abteilung eine eigene Expertise, so auch die Abteilung Engineering. Aber eine der wichtigsten Aufgaben dieser Abteilung ist leicht zu übersehen...

Lesen Sie weiter ►

×

ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Schauen Sie die letzten Landwirtschaft Video an!

Aktivitäten anzeigen

Installieren Sie die Zuidberg-App

Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen von Zuidberg nach der Veröffentlichung von Nachrichtenartikeln oder Produkteinführungen.

40 Years

Vieldiskutierte Innovationen

22 Dezember 2022  |  Lesezeit: 5 minuten

Bei Zuidberg folgen bemerkenswerte Innovationen in rascher Folge aufeinander: „Wir verfügen über die Technologie und das Wissen, um auch künftige Anforderungen zu erfüllen.“

Das technische Wissen, die Marktkenntnis und der Mut von Henk Zuidberg führte vor 40 Jahren zur Gründung des Unternehmens. Sein viel beachteter erster Frontkraftheber war der Auftakt zur Marktführerschaft, die Zuidberg heute innehat. In den folgenden vier Jahrzehnten wurden viele weitere Techniken entwickelt, die für Gesprächsstoff sorgten. Einige waren erfolgreicher als andere, aber alle bewirkten, dass Zuidberg einen - großen oder kleinen - Schritt nach vorn machte.

„Innovation liegt ganz in der Natur von Zuidberg“, sagen Zuidberg-Verkaufsleiter Kasper de Jonge, OEM-Verkaufsleiter Martin Kalter und der technische Produktmanager Filmon van Ittersum bei Zuidberg. „Nicht umsonst gelten wir alle als Performance Pioneers oder Leistungspioniere. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, nach Lösungen, die unseren Produkten und Verfahren zusätzlichen Mehrwert verleihen. Wir stehen niemals still, denn es gibt immer Raum für Verbesserungen. Deshalb sind wir ständig um Innovationen bemüht.

Nicht auf dem Markt, aber erfolgreich
In den vergangenen 40 Jahren hat Zuidberg seine Produktpalette aus Frontkrafthebern und Zapfwellen kontinuierlich um Stahlbauteile, Raupenlaufwerke und kundenspezifische Getriebe erweitert. Das Unternehmen hat sich auch innerhalb seiner verschiedenen Produktgruppen immer wieder weiterentwickelt. Gute Beispiele für bemerkenswerte Innovationen sind die CVT-Zapfwelle und das High Speed Track System. Neben Wissen und Entwicklung brachten sie Zuidberg viele Anerkennungen und Auszeichnungen ein, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

„Nicht alle Innovationen sind zum Verkauf freigegeben worden“, erklären Kasper, Martin und Filmon. „Das heißt aber nicht, dass sie wertlos waren. Jede Entwicklung bringt uns neue Erkenntnisse und liefert uns nützliche Informationen zur Verbesserung anderer Produkte oder Prozesse in unserem Unternehmen. Das High Speed Track System, ein Schnelllauf-Raupensystem zum Beispiel wurde nie auf den Markt gebracht, aber wir nutzen die Ideen zur Verbesserung des Fahrkomforts, die daraus entstanden sind. Das durch unsere Forschung, unser Design und unsere Entwicklung gewonnene Fachwissen ist unglaublich wertvoll. Dadurch verfügen wir über die Technologie und das Wissen, um auch künftige Anforderungen zu erfüllen.“

Eine Auswahl von Zuidbergs meistdiskutierten Innovationen

Gegossener Hub- und Anbaurahmen
Zuidberg war einer der ersten Hersteller, der Gussformen für die Produktion von Hub- und Anbaurahmen verwendete. Die Rahmen werden also nicht aus Stahlblech gefertigt, sondern sind komplett gegossen. Dadurch bilden Traktor und Frontkraftheber eine homogenere Einheit und die Hubarme können ohne Versatz positioniert werden, was vorher nicht möglich war. Das sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch für den Kunden wesentlich einfacher zu handhaben, da alles vormontiert ist. Durch diese Neuerung lassen sich unsere Produkte viel schneller in der Fertigungslinie unserer OEM-Kunden montieren. Kurzum, wir übernehmen komplett den Bau der vordersten Baugruppe des Traktors.

ECO-Zapfwelle (Übersetzung) und CVT-Frontzapfwelle
Die ECO-Zapfwelle und die CVT-Frontzapfwelle von Zuidberg sind beide für den gleichen Zweck konzipiert: Erreichen einer Zapfwellendrehzahl von 1.000 U/min mit einer niedrigeren Motordrehzahl. Bei der CVT-Frontzapfwelle mit CVT- oder Konstantdrehzahlgetriebe ist die Drehzahl entkoppelt und damit unabhängig von der Motordrehzahl. Ganz gleich, welche Arbeit Sie mit der Maschine verrichten, die Zapfwelle läuft immer mit der gleichen Drehzahl. Dadurch läuft die Trägermaschine effizienter, wirtschaftlicher und leiser.

Zuidberg erhielt mehrere Auszeichnungen für die CVT-Frontzapfwelle, darunter die Silbermedaille auf der Agritechnica, den Innovationspreis auf der FIMA in Spanien und eine Auszeichnung auf der italienischen EIMA-Messe. Aufgrund der hohen Kosten und des übermäßigen Platzbedarfs wurde sie jedoch nicht zur Serienreife gebracht.

Die ECO-Zapfwelle wurde jedoch in die Praxis umgesetzt und kann daher zu Recht als Erfolg bezeichnet werden. Bei der ECO-Zapfwelle ist die Zapfwellendrehzahl von der Motordrehzahl abhängig. Allerdings ist die Amortisationszeit (der ROI) bei dieser Technologie kürzer als bei der CVT-Zapfwelle, was die ECO-Zapfwelle für den Endnutzer interessanter macht.

Schnelllauf-Raupensystem
2015 stellte Zuidberg auf der Agritechnica in Hannover das revolutionäre „High Speed Track System“ vor. Dieses Schnelllauf-Raupensystem kombiniert normale Reifen an der Vorderseite des Traktors mit Raupen an der Rückseite. Dadurch profitiert der Betreiber von den Vorteilen eines Raupensystems - weniger Bodendruck -, aber ohne die typischen Nachteile.

Dank des High Speed Track Systems kann der Traktor seine Höchstgeschwindigkeit beibehalten. Dies ist auf das in den Rahmen integrierte Getriebe zurückzuführen, das auf dem Endantrieb der Hinterachse montiert wird. Dieses verändert die Übersetzung so, dass die ursprüngliche Fahrgeschwindigkeit des Traktors beibehalten wird. Außerdem ist der Traktor dank der serienmäßigen Vorderräder wendiger als mit vier Raupen. Letztendlich hat es dieses System nicht bis zur Marktreife geschafft, aber es hat uns viele nützliche Ideen und Erkenntnisse beschert.

RL2-Getriebe
Um eine bessere Lösung als die auf dem Markt erhältlichen anzubieten, entwickelte Zuidberg das RL2-Getriebe. Bei einer Standard-Frontzapfwelle befindet sich die Kupplung unten, während sie beim RL2-Getriebe oben montiert ist. Diese Position ist aus Platzgründen notwendig, hat aber den großen Vorteil, dass nicht das gesamte Getriebe drehen muss. Außerdem kann der Dämpfer entfallen, da der Motor entkoppelt ist, solange die Zapfwelle nicht eingeschaltet ist. Die RL2-Frontzapfwelle ist die kompakteste ihrer Art und bietet eine hohe Energiedichte.

Innovative Verfahren
Neben innovativen Produkten gibt es bei Zuidberg auch viele hochentwickelte Prozesse, die die Entwicklung und Produktion von Zapfwellen, Frontkrafthebern, Getrieben und Laufwerken schneller, einfacher und effizienter gestalten. Beispiele hierfür sind die robotergestützte Bestückung von Bearbeitungsmaschinen, die Zapfwellen-Montagelinie und die 3D-Modellierung. Alle unsere Produktionswerkzeuge und -anlagen werden größtenteils selbst entwickelt und hergestellt.

Zurück zum Zeitstrahl

Zurück zum Zeitstrahl