ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Vorgeschläge

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller der Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist...

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschläge

Landwirtschaft im Jahr 2030: automatisierte Raupentraktoren​

Der Joker: ein automatisierter elektrischer Traktor mit nur einer Radachse.

Lesen Sie weiter ►

×

INDUSTRIELL

Schau die letzten Industrielle Video an!

ZUIDBERG INDUSTRIELL

Vorgeschlagen

Zuidberg stieg auf Platz 64 in de Maak100: Beste Hersteller Niederlände

Wir sind begeistert zu sehen, dass unser Wachstum nicht unbemerkt geblieben ist; in diesem Jahr sind wir auf der Liste der besten Hersteller in den Niederlanden um 15 Ränge auf Platz 64 aufgestiegen!

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

Ein Getriebe für Serienfertigung wählen – welche Phasen durchlaufen Hersteller?

In diesem Blog erfahren Sie konkret, wie wir Hersteller bei der Wahl eines Getriebes für eine serienmäßige Lieferung unterstützen, beraten und begleiten, und welche Schritte damit verbunden sind.​

Lesen Sie weiter ►

Vorgeschlagen

​Engineering fühlt den Produkten von Zuidberg auf den Zahn​

Hier bei Zuidberg hat jede Abteilung eine eigene Expertise, so auch die Abteilung Engineering. Aber eine der wichtigsten Aufgaben dieser Abteilung ist leicht zu übersehen...

Lesen Sie weiter ►

×

ZUIDBERG LANDWIRTSCHAFT

Schauen Sie die letzten Landwirtschaft Video an!

Aktivitäten anzeigen

Installieren Sie die Zuidberg-App

Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen von Zuidberg nach der Veröffentlichung von Nachrichtenartikeln oder Produkteinführungen.

40 Years

Zuidberg Schweißabteilung

6 Oktober 2022  |  Lesezeit: 3 minuten

Die Stärke der Zuidberg-Schweißabteilung liegt in ihrer Umrüstgeschwindigkeit: „Innerhalb von 15 Minuten ist das System umgestellt“

„Schweißen ist wie Kochen“, sagt Rudolf Koopman, Teamleiter der Zuidberg-Schweißabteilung, wenn er die Schönheit seines Berufs erklärt. „Manchmal muss man ein bisschen mehr von diesem, ein anderes Mal ein bisschen mehr von jenem hinzufügen. Es ist eine echte Gefühlssache, man muss ständig probieren.“

Rudolf ist einer von 36 Mitarbeitern in der Schweißabteilung von Zuidberg. Zu den Aufgaben seiner Abteilung gehört das Zusammenschweißen der Zuidberg-Frontkraftheber. Rudolf: „Damit hat natürlich alles angefangen. Später kamen weitere Produktgruppen hinzu, darunter Raupenlaufwerke, Getriebe und Traktorenzubehör wie Gewichtsträger.“ Nach der Übernahme von Staalservice vor etwa 20 Jahren wurde auch die Komponentenfertigung in das Angebot aufgenommen. „Die Sonderanfertigungen erfordern echte Maßarbeit.“

Umstellen innerhalb von 15 Minuten
Jedes Produkt erfordert einen eigenen Ansatz. Rudolf: „Das Drehwerk- und Raupenlaufwerk, mit dem wir arbeiten, sind unsere Stärke. Diese gewährleisten eine hohe Effizienz. Die Stationen drehen sich automatisch zum Roboter und Bediener hin. Dadurch steht die Arbeit nie still. Außerdem kann das System innerhalb von 15 Minuten umgestellt werden. So können wir an einem Tag Frontkraftheber für verschiedene Traktormarken fertigen. Wenn wir jetzt einen für Marke A herstellen, können wir das System in 15 Minuten umstellen und mit der Arbeit für Marke B oder C beginnen.“

Ein zusätzliches Paar Hände
Einer von Rudolfs unmittelbaren Kollegen ist Johannes de Vries. Er arbeitet seit 2014 bei Zuidberg und ist Programmierer für die Schweißroboter. Johannes: „Wenn ein neues Produkt geschweißt werden muss, erhalte ich von der Logistikabteilung den Produktauftrag und die Arbeitszeichnung mit den Arbeitsanweisungen. Auf Grundlage des Modells, das von der Abteilung für Produktionsunterstützung angefertigt wurde, richte ich dann den Schweißroboter ein.“ Allerdings wird nicht für alle Produkte eine Form gebaut. Johannes: „Wir stellen Gussformen für Produkte der Serienproduktion sowie für einfache Designs her. Ein komplexes Design oder ein Produkt, von dem wir nur eine begrenzte Anzahl herstellen müssen, d. h. eine Einzelanfertigung, schweißen wir von Hand. Es kommt auch immer häufiger vor, dass wir ein Produkt zunächst von Hand heften und montieren, bevor wir es dann mit dem Roboter endgültig verschweißen.“

Die Anzahl der Schweißroboter bei Zuidberg wurde kürzlich auf insgesamt sieben erhöht. Darüber hinaus verfügen Johannes und seine Kollegen über 13 Handschweißstationen, darunter eine mit Cobot-System. „Das ist ein Handhabungsroboter, der den Handschweißer unterstützt. Man kann ihn sich wie ein zusätzliches Paar Hände vorstellen“, sagte Johannes.

Qualitätskontrolle bei allen Prozessen
In den 40 Jahren des Bestehens von Zuidberg haben sich die verschiedenen Produktionsverfahren erheblich weiterentwickelt. „Mit der Zeit ändern sich auch die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden“, weiß Teamleiter Rudolf. „Die Kunden erwarten Qualität und wir bieten sie ihnen. Den wir schweißen auf hohem Niveau. Dazu gehören die Qualitätskontrollen aller Prozesse und die Prüfung von Programmen, damit möglichst nichts schief gehen kann.“

Autonome Schweißroboter
Die Entwicklungen in der Schweißtechnik stehen nicht still. Rudolf: „Da wir viele verschiedene Produkte herstellen, ist es schwierig, alles zu automatisieren. Wir sind jedoch ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie Dinge besser, einfacher oder schneller erledigt werden können. Jetzt untersuchen wir zum Beispiel, ob es möglich ist, einen Hubarm, ein typisches Serienprodukt, autonom zu schweißen, so dass ein Handhabungsroboter den Bediener ersetzen kann.“ John fügt hinzu: „Es ist vielleicht auch möglich, mit einem Roboter zu schweißen, ohne eine Modellform zu verwenden. Wir wissen nicht, ob das funktionieren wird, aber wir werden das prüfen. Auf jeden Fall sind die Produktionsanlagen bei Zuidberg erstklassig, und wenn etwas verbessert werden kann, sind wir immer offen dafür.“

Zurück zum Zeitstrahl

Zurück zum Zeitstrahl