40 Years
"Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Der Unterschied liegt im Lösungsansatz."
Der Ausbruch von COVID-19 und der Krieg in der Ukraine haben auch Zuidberg vor große Herausforderungen gestellt. Durch diese Ereignisse gewann die Einrichtung der Abteilung Supply Chain innerhalb des Unternehmens an Dynamik. Liesbeth Sijpersma ist die Leiterin der Abteilung, die vor kurzem ihre Arbeit aufgenommen hat. "Solche Krisen zeigen sehr deutlich, mit welchen Hürden wir zu kämpfen haben."
"Man kann sich den Geschäftsbetrieb wie einen Fluss voller Felsen vorstellen", beginnt Liesbeth Sijpersma, Supply Chain Manager bei Zuidberg. "Normalerweise umschifft man diese Felsen ohne Schwierigkeiten. Manchmal muss man etwas anpassen oder ändern, aber man kommt stetig voran. Bei drastischen Situationen, wie dem Ausbruch von Corona und natürlich des Krieges in der Ukraine, wird das Wasser jedoch plötzlich sehr flach und alle Felsen liegen frei. Es ist nicht mehr möglich, sie zu umschiffen, und man muss diese Hindernisse beseitigen, um voranzukommen"
Panik auf dem Stahlmarkt
Eine dieser unvermeidlichen Schwierigkeiten, mit denen sich Zuidberg plötzlich auseinandersetzen muss, ist das Problem der Materialversorgung. Liesbeth: "Wir sind ein produzierendes Unternehmen. Wir kaufen eine Menge Stahl, auf den wir ja angewiesen sind. Die Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruch ergriffen wurden, hatten erhebliche Auswirkungen. Aufgrund von Lockdowns konnten Lieferungen nicht erfolgen, Unternehmen mussten schließen und der Eisenerzabbau ging drastisch zurück, was zu einem Mangel an Stahl führte. Der Krieg in der Ukraine kam dann noch dazu. In diesem Land gibt es mehrere große Stahlwerke, von denen das in Marioepol beim ersten Bombardement bereits zerstört wurde. Dies hat zu einer weltweiten Panik auf dem Stahlmarkt geführt. Die Preise stiegen um Hunderte von Prozenten!"
Zusätzliche Bestände anlegen
Zuidberg reagierte entschlossen. Sijpersma: "Wir haben sofort eine halbe Million Euro frei gemacht, um ein zusätzliches Stahllager aufzubauen. Dies war möglich, weil Zuidberg trotz seines enormen Wachstums immer noch als Familienunternehmen funktioniert. Die Entscheidung für die Investition wurde innerhalb von fünf Minuten getroffen, kaum einen Tag später begann bereits die Umsetzung. Dazu haben auch die guten Beziehungen zu unseren Lieferanten beigetragen."
Dual Sourcing und lokale Lieferanten
Um das Lieferrisiko zu streuen, arbeitet Zuidberg seit einiger Zeit mit mehreren Lieferanten zusammen. Sijpersma: "Aufgrund der aktuellen Situation bauen wir diese Dual-Sourcing-Strategie (duale Beschaffungskanäle) aus. Wir gehen hierbei sehr sorgfältig vor. Wir wählen bewusst Lieferanten aus der unmittelbaren Umgebung unseres Standortes in Ens oder aus Westeuropa. Das erleichtert die Kommunikation und wir können sie schnell besuchen, wenn die Situation es erfordert. Das hat einen großen Mehrwert."
Eine gute gegenseitige Beziehung ist unerlässlich, betont Sijpersma. "Die Lieferanten sind gut zu uns und wir sorgen dafür, dass wir gut für sie sind. Daher zahlen wir immer innerhalb von dreißig Tagen. Wir lagern auch bewusst einen Teil unserer Produktion an unsere Zulieferer aus, damit wir im Bedarfsfall auf sie zurückgreifen können. Aufgrund dieser starken Bindung sind sie bereit, uns zu helfen, selbst in schwierigen Zeiten, wie es jetzt der Fall ist."
Beschleunigung des Investitionstempos
Mit dem Ausbau des Stahlvorrats erhöhte Zuidberg auch das Investitionstempo in seinen Maschinenpark. Sijpersma: "Wir hatten bereits einen Investitionsplan, aber aufgrund der aktuellen Situation wurde nun alles vorgezogen. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt, um sich auszuruhen. Jeder hat Herausforderungen, wenn es um die Versorgung geht, auch wir, aber wir wollen weiterhin zu den Besten gehören. Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Der Unterschied liegt im Lösungsansatz."