40 Years
Welche wichtige Rolle hat die Zahnradproduktion für das Wachstum und die Entwicklung von Zuidberg gespielt?
Zuidberg ist ständig in Bewegung. Dies trifft im wörtlichen Sinne, wie zum Beispiel mit dem Fahrradclub, als auch im übertragenen Sinne zu. Somit ist diese Aussage eine wunderbare Metapher für die Dynamik bei Zuidberg, wo die Bewegung ein ständiger Faktor ist und wo Veränderungen zu neuen Entwicklungen führen. Erwin Stremmelaar und Filmon van Ittersum können dies aus erster Hand bezeugen. Sie waren vor zwölf Jahren maßgeblich am Aufbau der Zahnradproduktion von Zuidberg beteiligt.
"Die Art und Weise, wie wir Projekte mit Kunden abwickeln, wie unsere Produktion organisiert ist, wie weit wir automatisiert sind und wie die Qualität gewährleistet wird - in dieser Hinsicht werden wir immer mehr zu einem Automobilunternehmen", sagt Filmon stolz. Er begann seine Karriere vor fünfzehn Jahren als Doktorand. Im Laufe der Jahre hat Erwin auch erlebt, wie Zuidberg zu einem vollwertigen Partner für seine Kunden wurde.
Die Dinge selbst in die Hand nehmen
„Wir wussten absolut nichts über Zahnräder“, erinnert sich Erwin. Der Aufbau der Verzahnungsabteilung war also echte Pionierarbeit. Jeder bei Zuidberg hat alles gegeben. „Um ein Endprodukt zu erzielen, das den Wünschen des Kunden entspricht, ist Ingenieurskunst gefragt. Mit dem Kunden mitdenken, aber auch für zukünftiges Wachstum gerüstet sein.“ erklärt Filmon. Durch die Beibehaltung der Produktion im eigenen Haus und die dadurch verkürzten Lieferzeiten hat sich Zuidberg zu einem qualitativ hochwertigen und vielseitigen Partner entwickelt.
Die gesamte technische Hochschulausbildung in zwei Stunden
Erwin blickt zurück: "Die Automatisierung stand schon immer im Vordergrund unserer Vision. Wir wollten, dass alle einzelnen Prozesse automatisiert werden und so wenig manuelle Eingriffe wie möglich erfolgen." Dies ermöglicht es uns als Zuidberg, die Produktion effizient zu gestalten. Die vollautomatische Getriebeproduktion wurde jedoch nicht über Nacht aufgebaut. Während die Maschinen in Auftrag gegeben wurden, gingen Erwin, Filmon und ihre Kollegen in einen Aufbaukurs. Zu Beginn des Kurses schlichen sich Zweifel ein. "Der Professor, der mehrere akademische Titel trägt, fasste die gesamte technische Hochschulausbildung in zwei Stunden so zusammen, so dass ich dachte: Ist das nicht ein bisschen zu hoch für uns?" lacht Filmon.
Zuidberg geprägt von Engagement
Trotz dieses leichten Schwankens blieb das Vertrauen in unsere eigene Vision ungebrochen und die Zahnradproduktion wurde 2010 gegründet. Eine Reihe von Absolventen übernahm zusammen mit Henk Zuidberg die Entwicklung des Logistiksystems. Jeroen Zuidberg, Erwin und ihr Team machten sich hingegen an die Arbeit mit den Maschinen, Spannvorrichtungen und Werkzeugen. Filmon und seine Kollegen waren für die Konstruktion der Zahnräder, die Aktualisierung der Zeichnungen und die Weitergabe von Wissen verantwortlich. Er und Erwin erinnern sich daran, wie engagiert alle waren. Mehrere interne Abteilungen wurden bei Bedarf tätig. Was Erwin betrifft, so ist dieses Engagement besonders typisch für Zuidberg. "Die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, hat sich in all den Jahren nicht geändert. Trotz des enormen Wachstums gibt es kaum Anzeichen für eine Hierarchie."
Lieferung der Zahnrad machines und Zahnradproduktion
Näher an Lösungen
Was hat uns die Zahnradproduktion gebracht? Zuidberg hat mit dieser Produktion sein Wissen erweitert, mehr Kreativität ermöglicht und seine eigenen Produkte weiter entwickelt. Der größte Vorteil für unsere Kunden ist laut Filmon jedoch: "Wir können den gesamten Entwicklungsprozess mitdenken und sind damit zu einem vollwertigen Gesprächspartner im Bereich der Getriebe und Frontzapfwellen geworden.“ Für unsere Produktion sind besonders mittlere, als auch große Getriebeserien von Interesse, durch welche sich dieser Bereich ständig weiter entwickelt. Mit einer so guten Basis und viel Wissen sind wir bei Zuidberg auch für die Zukunft bestens gerüstet.
Wachsen mit unseren Kunden
Zuidberg bewies Mut, indem es eine eigene Zahnradproduktion aufbaute. Der Übergang von begrenzten Kenntnissen und Erfahrungen zu einer rationalisierten Produktion in wenigen Jahren erfordert ein großes Engagement aller Mitarbeiter und Lieferanten. Aber dieser Mut und das Engagement führten zu großer Innovationskraft: "Mit unserer Zahnradproduktion sind wir mit unseren Kunden gewachsen", sagt Erwin. Auch Jeroen Zuidberg stimmt dem zu und meint: "Die Investition in die Zahnradproduktion hat von Anfang an einen wichtigen Beitrag zum weiteren Wachstum und zur Entwicklung von Zuidberg geleistet.“ Aber nicht nur der Aufbau der Zahnradproduktion hatte einen großen Einfluss auf das Wachstum von Zuidberg, auch unsere lokalen Händler spielen eine unverzichtbare Rolle bei dieser Entwicklung. Wir haben zum Beispiel seit Jahren eine enge Beziehung zum BEMU-Traktorspezialisten in Marknesse. In unserem nächsten Artikel werden Sie mehr über diese so besondere Partnerschaft lesen.