Im Noordoostpolder werden Maschinen und Stahlkonstruktionen für den Einsatz in allen Teilen der Welt entwickelt. Diese Endprodukte und Komponenten von Zuidberg, finden sich in Booten, Stahlkonstruktionen für Gebäude und Landwirtschaftlichen Maschinen . Diese Industrie wächst in der Noordoostpolder Region und schafft viele neue Möglichkeiten für Arbeitssuchende.
Die Initiative "Future in the Manufacturing Industry", an der Regierungsbehörden, Schulen und Unternehmen aus der Region beteiligt sind, zielt darauf ab, Menschen mit sozialer Unterstützung für eine Arbeit in der Fertigungsindustrie zu aktivieren und zu Interessieren. Diese Möglichkeit bieten sich den Bewerbern der WerkCorporatie und der UWV.
Der Teilnehmer an diesem Projekt können für eine Vielzahl von Aufgaben geschult werden. Denken Sie an Jobs wie einen Schweißer, Maschinenführer, Techniker, Monteur oder Wartungsingenieur. Die Teilnehmer können einen Vertrag von mindestens einem Jahr erwarten, bei dem sie mindestens 25 Stunden pro Woche arbeiten. Diese Ausbildung wird auch von Opleidingsbedrijf Metaal (OBM) und Service Point Techniek Flevoland finanziert.
ROC Friese Poort ist verantwortlich für das Training. Sie bieten den Kandidaten acht Wochen Unterricht. Die Kandidaten absolvieren dann ihr Praktikum bei Zuidberg oder einer der anderen sieben Produktionsfirmen im Polder. Während dieser Zeit behalten die Kandidaten ihre Vorteile, so dass sie sich voll und ganz auf das Training konzentrieren können.
Die Initiatoren hoffen, die Kandidaten der WorkCorporation und der UWV positiv und sinnvoll zu beeinflussen. Für Menschen die keine Informationen über diese Initiative bekommen, hält Zuidberg am 13. September 2018, zusammen mit den produzierenden Unternehmen auf dem Gelände von Zuidberg ein Einführungstag mir der Gemeindenordosten und ROC Friese Poort ab.
Hier erfährt der Interessent etwas über Industrie, Unternehmen und Schule. ROC Friese Poort schaut gespannt auf die Interessenten und Möglichkeiten. Mit einem "Klick" können die potenziellen Mitarbeiter mit den Behörden über den Lernverlauf und ihren möglichen Arbeitsplatz in Kontakt treten.