40 Years
Die Zusammenarbeit zwischen BEMU und Zuidberg besteht seit Jahren: "Wir können einander blind vertrauen".
Die Entwicklung, die Zuidberg in vierzig Jahren durchlaufen hat, ist zu einem großen Teil den örtlichen Händlern zu verdanken. Der Traktorenspezialist BEMU in Marknesse, das Unternehmen von Frans und Jan Mulders, war von Anfang an ein verlässlicher Partner. Gemeinsam mit Kasper de Jonge, Verkaufsleiter bei Zuidberg, blicken Vater und Sohn Mulders auf ihre Zusammenarbeit zurück.
"Bevor ich mich selbstständig gemacht habe, kannte ich Zuidberg bereits", sagt Frans Mulders. "Ich habe für einen Valtra-Importeur gearbeitet, als ich das erste Mal mit ihnen in Kontakt kam. Wim Zuidberg, einer der Brüder des Gründers Henk Zuidberg, tauschte seinen alten Valtra-Traktor bei uns gegen einen Neuen ein. Er wollte eine Zapfwelle und einen Frontkraftheber, und Henk baute diese für ihn ein. Wir hatten immer gute Geschäftsbeziehungen und waren immer offen zueinander. Selbst wenn etwas nicht in Ordnung war, konnten wir dies offen besprechen. So haben wir uns gegenseitig gestärkt."
Blindes Vertrauen
Beide Unternehmen befinden sich nun in den Händen der nächsten Generation. Bei Zuidberg ist Henks Sohn Jeroen am Ruder und Jan Mulders hat die BEMU vor einigen Jahren von seinem Vater übernommen. Jan: "Wir sind beide sehr gewachsen, vor allem Zuidberg. Infolgedessen hat sich zwar einiges in der Kommunikation geändert, aber die Kommunikationswege sind immer noch kurz. Wenn ich etwas brauche, rufe ich bei Kasper an, und oft habe ich die Auftragsbestätigung in meinem Postfach, bevor wir das Telefonat beenden. Außerdem wird die Lieferfrist in 99 von hundert Fällen eingehalten. Ich kann also darauf vertrauen, dass alles gut gehen wird."
Im Gegenzug hilft Jan Mulders Zuidberg, wann immer es nötig ist. Jan: "Auf einer Messe wollte Zuidberg auf ihrem Stand eine Frontzapfwelle und einen Frontkraftheber ausstellen. Um diese etwas aufzupeppen, suchten sie aber noch nach einem Reifen und einer passenden Radabdeckung. Um ihnen zu helfen habe ich diese dann für sie organisiert. Natürlich handelte es sich dann um schöne, neue Produkte, damit es auch wirklich ordentlich aussah.“
Bedürfnisse des Marktes
Kasper schätzt die Zusammenarbeit mit lokalen Händlern wie BEMU. "Wir liefern eine große Anzahl von Zapfwellen und Frontkrafthebern direkt an Fabriken im In- und Ausland. Wir können nicht ohne sie auskommen, aber unsere Händler vor Ort sind genauso wichtig", sagt Kasper. "Wir brauchen sie, um in der Praxis auf dem Laufenden zu bleiben, um vom Markt zu erfahren, was seine Bedürfnisse sind. Denn nur auf diese Weise kann Zuidberg seine Produkte verbessern. "Wenn wir ein Signal aus dem Feld bekommen, dass irgendwo etwas nicht richtig läuft, dann kommt einer unserer Ingenieure und misst es. Für diese Kontakte sind wir auf unsere Händler angewiesen".
Risiko eingehen
"Ich brauchte spezielle Entlastungshaken für einen Valtra T4, um die Kette der Werkzeug einzuhängen. Zuidberg konnte sie nicht liefern, aber ich brauchte sie wirklich", sagt Jan Mulders. "Daraufhin begann Zuidberg zu zeichnen und zu entwerfen. Sie entdeckten, dass es sich um ein sehr teures Produkt handeln würde. Trotzdem wollte ich eine Reihe von ihnen kaufen. Verkaufsleiter Kasper: "Es war natürlich ein Risiko für uns, diese Haken tatsächlich zu produzieren da Sie nicht wissen, ob es einen Markt dafür gibt. Jan erklärte sich jedoch bereit, fünf Sets zu kaufen, da er davon überzeugt war, dass es einen Markt für diese Produkte gab. Wenn Jan das sagt, glaube ich ihm. Es wurde bald klar, dass er Recht hatte. Die ersten fünf Kettenhaken-Sets waren innerhalb kürzester Zeit verkauft. Sie sind inzwischen fest in unserer Preisliste verankert. Ohne BEMU wäre das nicht möglich gewesen."
“Dann machen Sie etwas richtig”
"Das liegt aber auch daran, dass Zuidberg sich traut zu investieren", fügt Jan Mulders hinzu. "Deshalb sind sie heute da, wo sie sind. Sie haben keine Angst, einen Fehler zu machen. Ihr Motto lautet: Wenn ein anderer es kann, können wir es auch, und besser. Und sie werden diesem Anspruch gerecht. Sie haben in all den Jahren so enorme Fortschritte gemacht. Sie sind wirklich die Besten, was die Qualität angeht. Sie sprechen nicht mehr von einem Frontkraftheber, sondern von einem Zuidberg. Der Markenname ist zum Produktnamen geworden. Nun, dann machen Sie etwas richtig.“
Die langjährige intensive Zusammenarbeit zwischen dem BEMU und Zuidberg basiert auf Vertrauen, Mut und Engagement. Zuidbergs Mut zur Investition ist unter anderem in der Abkantabteilung deutlich sichtbar. Vor kurzem wurde dort die siebzehnte Abkantpresse installiert, womit unsere Abkantabteilung eine der größten in den Niederlanden ist. Darüber werden Sie beim nächsten Mal mehr lesen.